Apfelfest 5. Oktober 2025

Erntedank im Jersbeker Park
Der Förderverein veranstaltet zum Erntedanktag am 05. Oktober 2025 ein Apfelfest. Von 11:00 Uhr bis circa 15:00 Uhr wartet ein abwechslungsreiches Programm auf große und kleine Gäste. Außerdem informiert ein Imker über die Bedeutung von Bienen für den Naturkreislauf. Der Chor "Die Oldie Singers" aus Grabau sorgt für Musik und Gesang.
Sommerfest 15.06.2025
Der Förderverein Jersbeker Park und der Heimatbund Stormarn
laden ein zu einem Sommerfest im Jersbeker Barockgarten
am Sonntag, den 15. Juni 2025, von 11 – 15 Uhr.
Den musikalischen Rahmen gestaltet die Jersbeker Coverband ROARING 40s, die das Publikum bereits auf den Sommerfesten der letzten Jahre begeistert hat.
Für das leibliche Wohl wird der Förderverein mit Angeboten an Herzhaftem, einem Kuchen- und Tortenbuffet sowie mit einer Auswahl an Getränken sorgen.
Für die Kinder sind verschiedene Programmpunkte in Vorbereitung.
Der Eintritt ist frei, zur Kostendeckung sind Spenden jedoch willkommen.
Den Besuchern der Veranstaltung wird im Rahmen des Sommerfestes auch die Möglichkeit geboten, sich über den Förderverein Jersbeker Park, seine Aktivitäten und über die Wege, die Arbeiten zu unterstützen, zu informieren.
Die Veranstaltung findet statt im Eingangsbereich des Jersbeker Parks ( 22941 Jersbek, Allee ).
Landesweiter Wettbewerb

Im landesweiten Wettbewerb 2022 des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes erhielt das Alleenensemble Jersbeker Park den 1. Preis in der Kategorie "Gutsalleen"
Barocke Alleen im Gutspark Jersbek – Sieger im landesweiten Alleenwettbewerb in der Kategorie Gutsalleen
Nach zwölfjähriger Pause hatte der Schleswig-Holsteinische Heimatbund (SHHB) gemeinsam mit seinem Kooperationspartner, dem Landesverband Schleswig-Holstein im Bund deutscher Baumschulen, im Frühjahr letzten Jahres einen neuen landesweiten Alleenwettbewerb ausgeschrieben. Hierbei sollte es im Gegensatz zu dem vorherigen Wettbewerb im Jahr 2010 mit nur einem Sieger in 2022 Sieger in den fünf Kategorien Strassenalleen, Gutsalleen, Friedhofsalleen, historische Alleen und besondere Alleen geben.
Nach Sichtung der Wettbewerbsunterlagen und in Abstimmung mit dem Eigentümer des Parks, Julius von Bethmann Hollweg, hat der Förderverein Jersbeker Park e.V. sich als Wettbewerbsbeitrag für das Ensemble aus vier Alleen im Jersbeker Park ( Laubengang, vierreihige Querallee, zweireihige westliche Seitenallee und vierreihige Hauptallee, auch Windallee genannt,) entschieden und diese im April 2022 beim SHHB eingereicht.
Von insgesamt 45 Bewerbern waren nach Besichtigung und fachkundlicher Bewertung durch eine Jury neun Alleen in die engere Wahl gekommen, darunter auch das Alleenensemble im Jersbeker Park. Die Sieger wurden dann im Rahmen eines Festaktes in Seedorf am 24. Oktober 2022 vom Umweltminister des Landes Schleswig-Holstein, Tobias Goldschmidt, bekanntgegeben.
Den 1. Preis gewonnen hat hierbei in der Kategorie Gutsalleen das Ensemble der barocken Alleen im Jersbeker Park, das als ein beredtes Beispiel von Engagement des Eigentümers sowie des Fördervereins für dieses wichtige Natur- und Kulturgut in Schleswig-Holstein und als ein Leuchtturmprojekt für ehrenamtliches Engagement bezeichnet wurde.
Da jede Allee auf ihre Weise einzigartig ist, erfolgt die Ehrung für jede Siegerallee vor Ort. Für das Alleenensemble im Jersbeker Park in der Kategorie Gutsalleen erfolgt die Ehrung am 08. März 2023 um 10.00 Uhr am Rondell vor dem Tor zum Parkeingang.
Begrüßt werden die Gäste von der Schirmherrin Dr. Juliane Rumpf, Ministerin für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume a.D. und von dem Eigentümer des Parks, Herrn Julius von Bethmann Hollweg. Die Würdigung und Preisverleihung erfolgt durch Herrn Guido Wendt, Staatssekretär im Ministerium Allgemeine und Berufliche Bildung , Wissenschaft, Forschung und Kultur mit anschließender Übergabe der Siegerplakette einschließlich eines Sonderpreises von der Gesellschaft zur Erhaltung historischer Gärten in Schleswig-Holstein e.V.
Geplant ist anschließend ein kleiner Rundgang durch den Park mit Blick in die Alleen.